Upcoming events
FOTOTAG für die FN (deutsche Reiterliche Vereinigung) BAYERN
PM-Workshop: Pferde fotografieren wie die Profis mit Christiane Slawik
Die Persönlichen Mitglieder in Bayern laden gemeinsam mit dem Bayerischer Reit- und Fahrverband e. V. alle Interessierten Züchter, Händler, Pferde- und Fotofreunde zum PM-Workshop Fotografie ein.
2022 reisten Teilnehmer aus mehreren Bundesländern an und waren total begeistert. Deshalb wird die Veranstaltung wiederholt!
Erneut treffen wir uns auf der versteckt in einem Naturschutzgebiet am Starnberger See liegenden Privatanlage von Nicola Danner.
Versteckt in einem Naturschutzgebiet nahe des Starnberger Sees beschäftigt sich die internationale Working Equitation Richterin, Vizepräsidentin beim FRB und FN Vorstand bei den PM seit über 35 Jahren mit der Ausbildung exklusiver Pferde. Ihr Herz hängt besonders an den noblen Lusitanos, von denen sie einige Perlen im Stall stehen hat. Für uns öffnet Nicola Danner erneut die Türen und stellt uns ihre hochausgebildeten Hengste persönlich unterm Sattel, an der Hand und im Freilauf auf der Koppel vor. Bei Interesse können wir uns auch gerne an den verschiedenen Hindernisse einer Working Equitation Prüfung versuchen.
Eine außergewöhnliche Gelegenheit, hochklassige Lusitanos live in einer privaten Traumanlage zu erleben und zu fotografieren!
Pferde und gerittene Lektionen korrekt zu fotografieren ist oft nicht einfach, schließlich hat man es mit lebenden „Objekten“ vor der Kameralinse zu tun. Die gute Nachricht für alle Hobbyfotografen, Züchter, Ausbilder und Händler: Man kann es lernen und üben.
Und warum nicht direkt von einer der Besten lernen, denn Christiane Slawik gehört weltweit zu den Top 10 der Pferdefotografen.
In diesem Workshop gibt sie bei drei Shootings ihr Profiwissen weiter. Fundiert, aber leicht verständlich erläutert sie den Teilnehmern den Weg zum guten Bild. Dabei erklärt sie, wie Pferdefotografie grundsätzlich funktioniert, worauf geachtet werden muss und wo die Tücken lauern. Sie zeigt genau, wie man das Pferd hinstellt, um es richtig in Szene zu setzen und auch ohne High-Tech Ausrüstung und stundenlange Nachbearbeitung zu einem tollen Ergebnis zu kommen.
Egal ob Anfänger oder erfahrener Amateur: Bei diesem Workshop mit Christiane Slawik kann und wird jeder etwas lernen. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich. Dank jahrzehntelanger Lehrerfahrung werden auch scheinbar komplizierte, fotografisch-technische Zusammenhänge für jedermann verständlich vermittelt. Die Ergebnisse der Shootings werden gemeinsam diskutiert und untereinander ausgetauscht. Christiane Slawik behandelt ihre Schüler wie Kollegen und freut sich gemeinsam mit ihnen über gelungene Arbeiten. Sie entdeckt und verstärkt ihre Talente, korrigiert und motiviert. Das neue Wissen soll dann im heimatlichen Umfeld gezielt wiederholt und vertieft werden. Für dieses Seminar sind neben guter Laune und Spaß am Fotografieren eine Spiegelreflexkamera mit Objektiven bis 200 mm sowie ein Laptop mit Einspielmöglichkeit und Datenstick erforderlich. Die Bilder können nach freigäbe von Christiane veröffentlicht, aber nicht kommerziell genutzt werden.
Wir treffen uns am Samstag, den 9. September
10.00 bis etwa 20.00 Uhr
Monte da Lua, Am Hardt 1, 82407 Wielenbach (Anlage von Nicola Danner)
Referentin: Christiane Slawik
Teilnehmerbeirag: PM 199 € Nicht-PM 220 €
(Änderungen vorbehalten)