Fototag Ammerbuch - Tübingen MIT BILDBESPRECHUNG per ZOOM
Wir haben eine außergewöhnlich schöne Koppel, die in ihren Fotomöglichkeiten absolut einmalig ist. Sie ist genau 15 Minuten zu Fuß, 1100 m vom Reit- und Fahrverein Ammerbuch e.V. entfernt.
Beim RFV Ammerbuch finden und fanden regelmäßig Kurse und Veranstaltungen mit renommierten Ausbildern wie Alfonso Aguilar, Uta Gräf, Stefan Schneider, Corinna Lehmann, Gerlinde Schnapperelle, Ute Holm oder Michael Geitner statt.
Es ist eine langgezogene Wiese, umsäumt von einem kleinen Bach einerseits und einem Hügel andererseits mit verschiedenen attraktiven Hintergründen wie Schilf, Grashang, diversen lichtdurchlässigen Laubbäumen und Gebüsch. Wir können dort quasi rundum in alle Richtungen mit verschiedenen Lichteinfällen und Hintergründen fast gänzlich ohne störenden Zaun fotografieren. Experimentieren. Spaß haben!
Und die Modelle? Da gibt es so viele Möglichkeiten, dass wir uns nicht genau festgelegt haben. Zur Auswahl stehen: Friesen, Haflinger, Warmblüter, diverse Ponys, Quarter und Paint Horses, PRE, Tinker, Lusitano, Irish Draught, Schwarzwälder etc. lasst euch bitte einfach überraschen!
Manche Pferde beherrschen diverse Zirkus-Lektionen inklusive Steigen, sind freiheitsdressiert oder einfach nur bildschön oder außergewöhnlich ;)
Highlight sind die beiden sehr actionreich miteinander spielenden Haflingerwallache Nabari und Nico. Da gehts richtig zur Sache! Die beiden freiheitstrainierten Pferde sind inzwischen bundesweit bekannt, da sie ein Meidziniposter schmückten und in jeder Apotheke verteilt wurden... außerdem kann man sie in diversen Kalendern bewundern.
Steigende Modelle gibt es aber nicht nur im Doppelpack, sondern auch einzeln.
Und nochmal: Wir müssen keine Halfter, Führstricke oder Zäune aufwändig wegretuschieren. Wie bei allen Kursen mit Christiane entstehen die tollen Bilder nicht mühselig und zeitintensiv am Computer, sondern bereits on location!
Christiane Slawik gehört weltweit zu den Top 10 der Pferdefotografen. Ebenso findet man sie in einem Top 100 Ranking der Wildlife Fotografen. Ihre Bilder entstehen durch präzise Vorbereitung auch ohne High-Tech Ausrüstung und stundenlanger Nachbearbeitung.
Egal ob Anfänger oder erfahrener Amateur, Teenager oder Senior: Bei Christianes intensiv und individuell konzipierten Veranstaltungen kann und wird jeder etwas lernen. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich. Dank jahrzehntelanger Lehrerfahrung werden auch scheinbar komplizierte, fotografisch-technische Zusammenhänge für jedermann verständlich vermittelt. AHA-Erlebnisse inklusive. Darüber hinaus gibt es handfeste, je nach Situation unendlich viele und verschiedene Details zu allen Themen der Pferdefotografie. Christiane behandelt ihre Schüler wie Kollegen und freut sich gemeinsam mit ihnen über gelungene Arbeiten. Sie entdeckt und verstärkt ihre Talente, korrigiert und motiviert. Das neue Wissen kann dann im heimatlichen Umfeld gezielt wiederholt und vertieft werden. Die Bilder dürfen mit Hinweis auf den Kurstag veröffentlicht, aber nicht kommerziell genutzt werden!
ACHTUNG- SPECIAL:
Es gibt diesmal eine individuelle Besprechung der Ergebnisse: Am Dienstag, den 29.8. wird Christiane in einer speziell eingerichteten Zoomkonferrenz die jeweils drei besten Bilder aller Teilnehmer begutachten und besprechen. Diese Zoomkonferrenz ist Bestandteil des Fototages und für jeden Teilnehmer frei zugänglich. Er muss nur vorher seine Dateien beim Veranstalter abgeben.
Mindestteilnehmerzahl: 9